Divide et impera! (Mystery)
Schwierigkeit:
Gelände:
Größe der Dose: klein
Versteckt am 2013-05-17 im Landkreis Fürth
Ich versuche das Cachelisting auf allen Plattformen aktuell zu halten. Sollte dies nicht immer gelingen: das stets aktuelle Originallisting ist hier zu finden.
Die Startkoordinaten sind wie immer bei einem Mystery fiktiv. Dort gibt es nichts zu finden. Vor dem Heben muss das folgende Rätsel gelöst werden, aus dem sich die Finalkoordinaten erschließen.
22, 41, 162, 11, 73, 82, 81, 123, 27, 7
Bitte unbedingt die Hinweise zum Naturschutzgebiet Hainberg beachten...
Hinweise anzeigen...
1. "Divide et impera" ist latein und heißt auf deutsch so viel wie "Teile und herrsche". Die Redewendung steht für die seit der Antike bekannte, militärische Strategie ein Großes in viele, kleine Teile zu teilen, um es besser beherrschen zu können.
2. Es hat nichts mit Parallel Computing, Primfaktorfaktorisierung oder sonstigem hochkomplexen zu tun.
3. Herrschen müsst ihr hier nicht, sondern eher die Grundrechenart Division (geteilt durch) beherrschen.
4. Ein Taschenrechner wird hilfreich sein.
5. Die Zahlen (der Reihe nach a, b, c, d, e, f, g, h, i, j) müssen aufgelöst werden zu "N49 ab.cde E10 fg.hij"