Ausblick von der alten Veste Zirndorf (Virtual)
Schwierigkeit: Gelände: Größe der Dose: Virtual Versteckt am 2017-06-26 als VirtualStart-Koordinaten: N49 27.184 E010 57.968
Ich versuche das Cachelisting auf allen Plattformen aktuell zu halten. Sollte dies nicht immer gelingen: das stets aktuelle Originallisting ist hier zu finden.
Besuche die alte Veste in Zirndorf, erklimme die Stufen und genieße die Aussicht.
Direkt vor Ort gibt es Parkplätze und nebenan eine Gaststätte mit Terrasse, in dem man sich ein kaltes Bier (oder sonstiges Getränk) oder etwas zu essen gönnen kann. Doch das soll eure Belohnung sein, denn zuerst müsst ihr die unzähligen Stufen des Aussichtsturms erklimmen, denn nur so könnt ihr das Passwort erfahren, um diesen Virtual loggen zu können. Kurz bevor ihr über die Treppe die Aussichtsplatform erreicht, findet ihr eine Tür mit einer Schild mit der Aufschrift: "Unbefugten ist das Betreten des Standorts verboten ... Bitte folgende Nummer nennen: XXXXXXXX." Notiert euch die 8-stellige Nummer, die hier ausge-x-t ist. Sie ist das Passwort zum Loggen. Ganz prima wären auch Fotos von der Aussicht, wenn ihr gerade Kamera oder Handy dabei habt, vielleicht von der Richtung, aus der ihr kommt. Interessant wären auch die Höhenmeter, die euer GPS dort oben misst. Bei mir waren es rund 380 hm. Beachtet bitte die Öffnungszeiten: Im Sommer von 8 bis 20 Uhr, im Winter von 8 bis 18 Uhr. Hunde dürfen nicht mit auf den Turm. |
Wer will, kann sich danach hier erfrischen:
Und noch ein bisschen Wissenswertes über die alte Veste:
- wurde früher Burg Berch genannt
- liegt am höchsten Punkt des Rosenberges (östlichster Ausläufer des Cadolzburger Rückens)
- erste Erwähnung im 13. Jh. als Turmhügelburg
- im April 1306 an den Burggrafen von Nürnberg verkauft
- der Höhenzug rund um die Burgruine war 1632 im Dreißigjährigen Krieg für einige Tage Schauplatz einer Schlacht zwischen den kaisertreuen Truppen unter Wallenstein und den schwedischen Truppen unter König Gustav II. Adolf von Schweden (genaueres auf den Schautafeln dazu im Fürther Stadtwald und im Museum Zirndorf)
- Anlässlich des 200. Jahrestages der Schlacht erfolgte am 24. August 1832 die feierliche Grundsteinlegung zum Bau eines Aussichtsturmes, welcher 1839 fertiggestellt wurde.
- Der Aussichtsturm und das darunterliegende Gewölbe wurde im Zweiten Weltkrieg durch die Wehrmacht als Luftabwehrstützpunkt und zur Kriegsfabrikation genutzt.
- am 17. April 1945 kurz vor dem Einmarsch der alliierten Truppen wurde er durch die Wehrmacht gesprengt (Strategie "verbrannte Erde").
- 1979/80 wurde ein neuer Turm auf dem Platz im Wald erbaut, dessen Einweihung am 17. September 1980 stattfand.
- die alte Veste ist schon seit langem das Wahrzeichen von Zirndorf.
Hinweise anzeigen...